AKDB und vobapay: Neue Partnerschaft für Kommunen
Michelstadt 02. September 2025
Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und vobapay haben im Rahmen der Initiative „Digitale Region“ den XBezahldienste-Standard erfolgreich umgesetzt und bieten ab soforteine vollintegrierte Schnittstelle für den kommunalen Zahlungsverkehr an. Die Lösung erfüllt sämtliche Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes, entlastet Verwaltungen durch automatisierte Prozesse und bietet Bürgerinnen und Bürgern moderne, medienbruchfreie Bezahlmöglichkeiten.
Mit der Initiative „Digitale Region“ wurde durch die DZ BANK als Spitzeninstitut der Volksbanken Raiffeisenbanken ein Konzept ins Leben gerufen, um Kommunen und öffentliche Institutionen mit digitalen Lösungen zu unterstützen. Teil dieser Initiative ist ein umfassendes kommunales E-Payment-Angebot. Hier wirken leistungsstarke Partner Hand in Hand: die vobapay GmbH als Payment Service Provider, VR Payment als Acquirer – also als Abwickler von Kartenzahlungen - und Visa als international etablierter Zahlungsnetzwerk-Partner. Gemeinsam bilden sie eine schlagkräftige „Payment-Unit“, die speziell auf die Bedürfnisse kommunaler Einrichtungen zugeschnitten ist. Mit Visa steht den beteiligten Unternehmen ein starker und erfahrener Partner zur Seite, der auch im kommunalen Umfeld hohe Akzeptanz und Reichweite genießt.
Die VR Ticket Solutions GmbH wurde von den Partnern beauftragt,Vertrieb und Marketing zu übernehmen, und sorgt mit ihrer langjährigen Erfahrung dafür, dass das Angebot flächendeckend bekannt wird und schnell Akzeptanz bei Kommunen und Bürgern findet. Mit der jüngsten Partnerschaft ist auch die AKDB ein Teil des Netzwerks. Durch dieKooperation können Kunden der AKDB ihr Online-Dienste-Angebot um eine zusätzliche E-Payment-Auswahlmöglichkeit einer renommierten Bankengruppe erweitern.
Die AKDB spielt eine zentrale Rolle bei der Skalierung der E-Payment-Lösung in Bayern, indem sie bayerischen Kommunen die technischen Voraussetzungen zur Verfügung stellt und einrichtet. Durch dieindividuellen Konfigurationen schafft die AKDB die technische Grundlage für eine Zusammenarbeit zwischen bayerischen Kommunen und dervobapay. Das beinhaltet auch Reportings, die innerhalb des AKDB-Fachverfahrens OK.CASH weiterverarbeitet werden können.
„Mit der Integration von vobapay bieten wir unseren Kunden eine zusätzliche Bezahloption, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt und moderne Zahlungsarten wie Apple Pay, Google Pay und Click to Payumfasst“, so Rudolf Schleyer, Vorstandsvorsitzender der AKDB. „Damit schaffen wir zukunftsfähige Lösungen, die Bürgerfreundlichkeit und Verwaltungsmodernisierung vereinen.“
„Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen“, so Albrecht Kiel, Regional Managing Director Central Europe bei Visa. „Als langjähriger Partner des öffentlichen Sektors unterstützen wir diese Entwicklung mit unserem technologischen Know-how und unserer Erfahrung im digitalen Zahlungsverkehr.“

„Mit vobapay wollen wir die Zahlungsabwicklung im öffentlichen Sektor neu denken – effizient, zuverlässig und vor allem bürgernah. Als Teil des genossenschaftlichen Umfelds verbinden wir technologische Innovation mit verlässlichen Strukturen – und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der AKDB.“
Ralf Linden, CEO bei vobapay
Über die AKDB
Die AKDB mit Hauptsitz in München ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und bietet seit 1971 ein umfassendes Lösungsportfolio für die Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen. Dazu zählen sowohl Lösungen für die Ende-zu-Ende-Digitalisierung sämtlicher Verwaltungsprozesse als auch digitale Bürger-dienste und eine Cloud-Infrastruktur in den eigenen, BSI-zertifizierten Rechenzen-tren. Zur AKDB-Gruppe gehören zahlreiche Töchter und Beteiligungen, die innovative Software und Technologien entwickeln. Das Ziel: die deutsche Verwaltungslandschaft zu modernisieren, deren digitale Souveränität zu stärken und damit die Funktionsfähigkeit unseres Gemeinwesens zu sichern. Die AKDB-Gruppe zählt 1.500 Mitarbeitende an deutschlandweit über 20 Standorten. Zu den Kunden gehören über 5.000 Kommunen, Länder und der Bund.
Über die Digitale Region
Die „Digitale Region“ bietet Kommunen und kommunalnahen Unternehmen digitale Lösungen – vom Zutrittsmanagement bis zur Online-Bezahllösung. Volksbanken Raiffeisenbanken können Kommunen auf dem Weg zur Digitalisierung begleiten. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten, Mitarbeiter zu entlasten und die Online-Präsenz kommunaler Angebote zu stärken. Teil dieser Initiative ist ein kommunales E-Payment-Angebot, an dem unter der Orchestratorschaft der DZ BANK mehrere starke Partner beteiligt sind: Die vobapay GmbH, eine 100%ige Tochter der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, bringt als Payment-Service-Provider gemeinsam mit der VR Payment GmbH moderne Zahlungstechnologie in die Kooperation ein. Die VR Ticket Solutions GmbH berät gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken die Kommunen zum genossenschaftlichen E-Payment-Angebot. Visa begleitet das Projekt als internationaler Payment-Technologiepartner.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie die aktuellsten Trends aus dem Payment-Markt sowie Neuigkeiten rund um vobapay.