Omnichannel-Zahlungsabwicklung
Alle Kanäle, ein Erlebnis.
Bieten Sie Ihren Kunden ein nahtloses Zahlungserlebnis – online, im Store und mobil.
Mit vobapay steuern Sie alle Zahlungen zentral, reduzieren Kaufabbrüche und steigern Ihre Conversion-Rate.
- Nahtloses Payment an jedem Touchpoint
- Eine Plattform für alle Kanäle
- Mehr Umsatz durch bessere Customer Experience

Für jeden Kanal die perfekte Zahlart
Bieten Sie Ihren Kunden immer die präferierten BezahlmethodenWarum Omnichannel?
Warum Omnichannel?
Integration leicht gemacht.
Lösungen für jeden Vertriebskanal
FAQ
Sie haben Fragen zum Thema? Wir haben Antworten.
Omnichannel Payment bezeichnet die Integration verschiedener Zahlungskanäle, sodass Kunden Produkte oder Dienstleistungen nahtlos über verschiedene Vertriebswege kaufen und bezahlen können. Es ermöglicht ein konsistentes Zahlungserlebnis über Online- und Offline-Kanäle hinweg, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Konversionsraten verbessert.
Omnichannel Payment verbessert die Kundenerfahrung, erweitert die Reichweite, steigert die Conversion-Rate und bietet einige Wettbewerbsvorteile. Durch die Bereitstellung verschiedener Zahlungsmöglichkeiten über alle Vertriebskanäle hinweg können Kunden gebunden, Kaufabbrüche reduziert und datengesteuerte Entscheidungen getroffen werden, um die Vertriebsstrategie zu optimieren.
Der Hauptunterschied zwischen Omnichannel Payment und Multichannel Payment liegt im Grad der Integration und Konsistenz der Zahlungserfahrung für Kunden.
- Omnichannel Payment: Beim Omnichannel Payment sind alle Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbunden, sodass Kunden eine konsistente Zahlungserfahrung über alle Kanäle hinweg erleben. Das bedeutet, dass Kunden beispielsweise ein Produkt online kaufen und es im Laden abholen oder umgekehrt. Die Zahlungsoptionen und Prozesse sind über alle Kanäle hinweg konsolidiert und synchronisiert.
- Multichannel Payment: Beim Multichannel Payment existieren verschiedene Vertriebskanäle unabhängig voneinander und die Zahlungserfahrung kann je nach Kanal variieren. Kunden können zwar über verschiedene Kanäle einkaufen, aber die Zahlungsoptionen und -prozesse können unterschiedlich sein. Zum Beispiel könnten Online- und Offline-Käufe sich in der Zahlungsabwicklung unterscheiden oder dezentrale Reports und Analysen mit sich bringen.
Insgesamt strebt Omnichannel Payment danach, eine nahtlose und einheitliche Zahlungserfahrung über alle Vertriebskanäle hinweg zu bieten, während Multichannel Payment darauf abzielt, Kunden verschiedene Einkaufsmöglichkeiten anzubieten, ohne unbedingt eine zentral integrierte Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.