Gemeinde Ganderkesee

Vorreiter der digitalen Verwaltung

Seit Jahren setzt die Gemeinde Ganderkesee auf moderne Lösungen, um ihren Bürgern einen besseren Service zu bieten. Als erste Kommune überhaupt entschied sie sich für den Einsatz von vobapay – ein Meilenstein in der kommunalen Digitalisierung.

Smarte Zahlungslösungen für Bürger

Bürgerinnen und Bürger erwarten heute einfache, digitale Bezahlmöglichkeiten – auch für kommunale Dienstleistungen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat die Gemeinde Ganderkesee ihr bestehendes Payment-Setup mit vobapay optimiert. Dabei wurden nicht nur interne Prozesse verbessert, sondern auch das E-Payment-Angebot um zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten erweitert. So profitieren Bürgerinnen und Bürger von einer noch flexibleren, modernen und bürgerfreundlichen Zahlungsabwicklung.

 

Effizienz durch direkte Anbindung

Die Einführung von E-Payment über pmPayment der GovConnect war für die Gemeinde Ganderkesee ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung. Über die standardisierte Schnittstelle konnte das Payment technisch nahtlos angebunden werden, ohne aufwendige IT-Umbauten.

Doch der eigentliche Mehrwert zeigt sich im Verwaltungsalltag: Die interne Zahlungsabwicklung wird deutlich effizienter. Weniger manuelle Zuordnungen, beschleunigte Bearbeitungszeiten und ein reibungsloser Ablauf sorgen für eine spürbare Entlastung der Mitarbeitenden – und gleichzeitig für mehr Komfort auf Bürgerseite.

Die Zahlen belegen den Erfolg: Während die monatlichen Transaktionen bislang zwischen 35 und 70 lagen, wurde im Juni mit 163 Zahlungen ein neuer Höchstwert erreicht.

 

Vertraute Zahlarten für Bürger

Mit der Partnerschaft mit vobapay stehen den Bürgerinnen und Bürgern in Ganderkesee nun sichere und vertraute Zahlungsmethoden im Onlineportal der Gemeinde zur Verfügung. Dazu zählen Kreditkarten sowie moderne Wallet-Lösungen wie Apple Pay, Google Pay und Click to Pay, also Bezahlverfahren, wie man sie aus dem E-Commerce kennt und täglich nutzt.

Für Bürger bedeutet das maximalen Komfort, da sie auf gewohnte Zahlarten zurückgreifen können. Für die Verwaltung bringt die automatisierte, fehlerfreie Zahlungsabwicklung im Hintergrund spürbare Effizienzgewinne, verschlankte Prozesse und ein zusätzliches Plus an Sicherheit.

E-Payment als Motor der Verwaltung

Ein Mann und eine Frau gehen zusammen in der Sonne und schauen auf ein Smartphone

E-Payment als Motor der Verwaltung

Die Gemeinde Ganderkesee zeigt, wie digitale Transformation gelingt: mit klaren Zielen, schlanken Prozessen und starken Partnerschaften. Die Einführung von E-Payment steht für den Kulturwandel hin zu mehr Bürgerorientierung, Servicequalität und Effizienz.
Durch die Integration vertrauter Bezahlmethoden wurde der Bürgerservice verbessert und die Basis für weitere digitale Services geschaffen.

„Für uns war es wichtig, einen Partner zu haben, der kommunale Anforderungen versteht und praktikable Lösungen anbietet. Genau diesen haben wir in vobapay gefunden.“ – Gemeinde Ganderkesee.

 

 

 

 

 

 

Ganderkesee als digitaler Vorreiter

Als erste Kommune hat Ganderkesee das Angebot von vobapay in die digitale Zahlungsabwicklung integriert – ein Projekt mit Signalwirkung. Es zeigt, wie durch die Zusammenarbeit mit vobapay bestehende Systeme gezielt erweitert werden können, um echten Mehrwert zu schaffen: transparent, effizient und alltagstauglich.

Wer Digitalisierung in der Praxis voranbringen will, findet hier ein überzeugendes Beispiel – und mit vobapay den passenden Partner.