Zahlungsprozesse für Kommunen

Digital, effizient & bürgernah.

Ob im Bürgerportal, der Stadt-App oder in der Verwaltung vor Ort: Bürger wünschen sich digitale und sichere Bezahlprozesse.

Mit vobapay modernisieren Sie Ihre Zahlungsabwicklung, entlasten Ihre Verwaltung und schaffen ein rundum zeitgemäßes Zahlungserlebnis – zufriedene Bürger inklusive.

 

Eine Frau und ein Mann besprechen im Büro Notizen

Die kommunale Verwaltung in Zahlen

0%
online beauftrage Verwaltungsleistung

15% der Befragten einer Bitkom-Studie hat bereits online eine Verwaltungsleistung beantragt, nur knapp ein Drittel war damit zufrieden

0%
wollen digitale Behördengänge

73% einer Bitkom-Studie sagen, dass Behördengange problemlos online erledigt werden könnten und digitale Behördengänge Zeit sparen.

0%
besitzen Bezahlkomponente

Zwei von drei kommunalen Dienstleistungen besitzen laut einer KOWID-Studie eine Bezahlkomponente

Herausforderungen im Zahlungsverkehr

Die Bezahlung kommunaler Dienstleistungen ist oft kompliziert: Unterschiedliche Fachverfahren oder Systeme führen zu Medienbrüchen, Zahlungen müssen manuell zugeordnet werden und verursachen hohe Prozesskosten. Gleichzeitig erwarten Bürger moderne, digitale Bezahlmöglichkeiten wie ApplePay, Google Pay oder PayPal – während andere auf Barzahlung oder Überweisung bestehen. 

Hinzu kommen strenge rechtliche Vorgaben (DSGVO, Haushaltsrecht) sowie Sicherheitsanforderungen, die die Einführung neuer Systeme erschweren. 

Das Ergebnis: hoher Verwaltungsaufwand, zusätzliche Kosten und geringe Bürgerfreundlichkeit.

Zahlungslösungen für kommunale Verwaltungen

Prozesse digitalisieren, Aufwände reduzieren.

Mit den Zahlungslösungen von vobapay werden kommunale Zahlungen einheitlich,
effizient und transparent – unabhängig davon, ob sie online oder vor Ort erfolgen.
 

Lösungen für zufriedene Bürger

E-Payment für kommunale Dienstleistungen

Ob Verwaltungsgebühr, Anwohnerparkausweis oder Hundesteuer – Bürgerinnen und Bürger erwarten, ihre Zahlungen online genauso einfach und sicher abwickeln zu können wie in jedem modernen Onlineshop.

Mit unserer E-Payment-Lösung bieten Sie genau das in Ihrem Bürgerportal: eine breite Auswahl etablierter und beliebter Zahlungsmethoden wie Kredit- und Debitkarten, Wallet-Lösungen oder Onlineüberweisungen.

Kunde zahlt an einem POS-Terminal in einem Geschäft mit Karte

Moderne Zahlmöglichkeiten vor Ort

Auch im Bürgerbüro, Standesamt oder bei der Kfz-Zulassung zählt heute mehr als nur die reine Bearbeitung – es geht um ein angenehmes Serviceerlebnis bis zum letzten Schritt.
 

Mit unseren stationären Lösungen bezahlen Bürger bargeldlos vor Ort schnell, sicher und so, wie sie es gewohnt sind. Das reduziert Bargeldhandling, minimiert Fehlerquellen und steigert die Effizienz Ihrer Mitarbeitenden. Gleichzeitig erleben Ihre Bürger eine moderne Verwaltung, die mit ihren Erwartungen Schritt hält.

Bürgerfreundliche Services

Bieten Sie Bürgern den Komfort, den sie aus dem privaten Alltag kennen: schnelle, sichere und flexible Bezahlmöglichkeiten, online wie vor Ort. Das steigert Zufriedenheit und Vertrauen in Ihre Verwaltung.

Reduzierter Verwaltungsaufwand

Automatisierte Zahlungszuordnung entlastet Ihre Mitarbeiter spürbar. Weniger manuelle Arbeit bedeutet weniger Fehlerquellen und mehr Zeit für die Aufgaben, die echte Bürgernähe erfordern.

Kostenersparnis

Durch die Digitalisierung der Zahlungsprozesse senken Sie Prozesskosten und minimieren Verwaltungsfehler. Gleichzeitig verringert sich der Aufwand im Bargeldhandling, was langfristig Ressourcen und Budget schont.

Schnelle Einführung

Wir arbeiten mit zahlreichen Rechenzentren und IT-Dienstleistern zusammen, so lassen sich unsere Lösungen unkompliziert integrieren. So können Kommunen innerhalb kürzester Zeit digitale Zahlungen einführen und sofort von den Vorteilen profitieren.

Bürgerfreundliche Services

Bieten Sie Bürgern den Komfort, den sie aus dem privaten Alltag kennen: schnelle, sichere und flexible Bezahlmöglichkeiten, online wie vor Ort. Das steigert Zufriedenheit und Vertrauen in Ihre Verwaltung.

Reduzierter Verwaltungsaufwand

Automatisierte Zahlungszuordnung entlastet Ihre Mitarbeiter spürbar. Weniger manuelle Arbeit bedeutet weniger Fehlerquellen und mehr Zeit für die Aufgaben, die echte Bürgernähe erfordern.

Kostenersparnis

Durch die Digitalisierung der Zahlungsprozesse senken Sie Prozesskosten und minimieren Verwaltungsfehler. Gleichzeitig verringert sich der Aufwand im Bargeldhandling, was langfristig Ressourcen und Budget schont.

Schnelle Einführung

Wir arbeiten mit zahlreichen Rechenzentren und IT-Dienstleistern zusammen, so lassen sich unsere Lösungen unkompliziert integrieren. So können Kommunen innerhalb kürzester Zeit digitale Zahlungen einführen und sofort von den Vorteilen profitieren.

So geht kommunale Digitalisierung

Wie moderne Verwaltung aussehen kann, zeigt die Gemeinde Ganderkesee in Niedersachsen. Gemeinsam mit vobapay hat sie ihre Zahlungsprozesse optimiert und so Bürgerfreundlichkeit und Effizienz auf ein neues Niveau gehoben. 

Das Ergebnis: Bürger zahlen heute schnell und unkompliziert online, die Verwaltung wird von manuellen Aufgaben entlastet, und die Buchhaltung profitiert von automatisierten Prozessen. 

Digitale Verwaltung, zufriedene Bürger

Ein Mann und eine Frau gehen zusammen in der Sonne und schauen auf ein Smartphone

Digitale Verwaltung, zufriedene Bürger


Bürgerinnen und Bürger erwarten heute die gleiche User-Experience und Bezahlflexibilität von Ihrer Verwaltung, wie sie sie aus dem Commerce-Umfeld kennen.

Mit vobapay wird der Zahlungsprozess nahtlos digital – ob online oder vor Ort. Das macht Zahlungen unkompliziert, spart Zeit und schafft Vertrauen.
 

  • Bezahlung kommunaler Dienstleistungen direkt online im Bürgerportal
  • Gewohntes und digitales Zahlungserlebnis
  • Volle Auswahl moderner Zahlungsmethoden, bspw. per Kredit- oder Debitkarte, Wallet oder Onlineüberweisung
  • Transparenz durch sofortige Zahlungsbestätigung
  • Komfort ohne Eingaben von IBAN oder Verwendungszwecke

 

Experten kontaktieren

Das könnte Sie interessieren

Open Banking

Open Banking verändert das Finanzwesen grundlegend. Doch was steckt wirklich dahinter, welche Änderungen bringt es und wie profitieren Unternehmen davon?

Frau sitzt lächelnd vor einem Laptop mit einer Karte in der Hand
Click-to-Pay im Fokus

Was macht Click-to-Pay so besonders? Welche Vorteile bringt es für Händler und Kunden gleichermaßen – und wohin wird die Reise in Zukunft gehen?

Zwei Frauen sitzen in einem Einkaufswagen
Vergleich der Generationen - Teil I

Der perfekte Checkout muss an die Vorlieben und Wünsche der jeweiligen Zielgruppe angepasst sein. Doch wie unterscheiden sich die Generationen, wenn es um das Thema Bezahlen geht?