Prolongation

Was versteht man unter Prolongation?

Die Definition von Prolongationen (auch Verlängerungen oder Anschlussfinanzierung genannt) bezieht sich auf die Verlängerung der Laufzeit oder Gültigkeit einer Vereinbarung, eines Vertrags oder einer Leistung. Prolongationen können in verschiedenen Kontexten auftreten, zum Beispiel bei Mietverträgen, Leasingverträgen, Versicherungen, Abonnements oder der Baufinanzierung. 

In der Regel werden Prolongationen vereinbart, um die Dauer der Vereinbarung oder des Vertrags zu verlängern, ohne dass eine neue Vereinbarung oder ein neuer Vertrag abgeschlossen werden muss. Sie können automatisch eintreten, wenn keine Kündigung erfolgt, oder sie können auf Antrag des Benutzers oder des Anbieters verlängert werden.

Prolongationen im Bereich des Bankenwesens & Kreditgeschäfts

Im Bankenwesen und im Kreditgeschäft beziehen sich Prolongationen auf die Verlängerung der Laufzeit eines Kredits oder Darlehens. Dies kann zum Beispiel bei einem Ratenkredit, einem Immobilienkredit oder einem Konsumentenkredit der Fall sein. 

Bei einer Prolongation wird die ursprüngliche Laufzeit des Kredits oder Darlehens wie beispielsweise einer bestehenden Baufinanzierung verlängert, ohne dass ein neuer Kredit oder Darlehen abgeschlossen werden muss. Die Verlängerung kann auf Antrag des Kreditnehmers oder auf Initiative der Bank oder des Kreditgebers erfolgen. In der Regel werden Laufzeitverlängerungen vereinbart, um dem Kreditnehmer mehr Zeit zu geben, die Restschuld des Kredits oder Darlehens zurückzuzahlen.

Wie läuft eine Prolongation ab?

Der Ablauf einer Prolongation im Bankenwesen und im Kreditgeschäft hängt von den spezifischen Bedingungen des Kredits oder Darlehens und den Vereinbarungen zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber ab. Im Allgemeinen läuft der Prozess jedoch wie folgt ab: 

  1. Der Kreditnehmer beantragt eine Prolongation: Der Darlehensnehmer kann eine Prolongation auf Antrag bei der Bank oder dem Darlehensgeber beantragen. Dazu muss er in der Regel ein Formular ausfüllen und eventuell weitere Unterlagen, wie zum Beispiel Nachweise über die Einkommenssituation, vorlegen. 
  2. Die Bank oder der Kreditgeber prüft den Antrag: Nachdem der Antrag auf Prolongation eingegangen ist, wird er von der Bank oder dem Kreditgeber geprüft. Dabei wird eine erneute Bonitätsprüfung des Kreditnehmers, die Höhe des Kredits oder Darlehens und andere Faktoren berücksichtigt. 
  3. Die Bank oder der Kreditgeber teilt die Entscheidung mit: Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, teilt die Bank oder der Kreditgeber dem Kreditnehmer mit, ob der Antrag genehmigt wurde oder nicht. Wurde der Antrag genehmigt, werden die Bedingungen festgelegt, wie zum Beispiel die neue Laufzeit des Kredits oder Darlehens und die damit verbundenen Kosten der Restschuld, wie beispielsweise den Zinssatz. 
  4. Der Kreditnehmer bestätigt die Prolongation: Wenn der Kreditnehmer mit den Bedingungen der Laufzeitverlängerung einverstanden ist, muss er diese bestätigen. Dies kann zum Beispiel durch das Unterschreiben eines neuen Vertrags oder durch das Akzeptieren der Bedingungen online erfolgen. 
  5. Die Prolongation wird wirksam: Sobald der Kreditnehmer die Anschlussfinanzierung bestätigt hat, wird sie wirksam und die Laufzeit des Kredits oder Darlehens wird verlängert. Der Kreditnehmer muss ab diesem Zeitpunkt die neuen monatlichen Raten zahlen und die anderen Bedingungen erfüllen.

Vorteile der Prolongation

Einige mögliche Vorteile sind: 

  • Mehr Zeit zur Rückzahlung: Eine Prolongation gibt dem Darlehensnehmer mehr Zeit, den Kredit oder Darlehen zurückzuzahlen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn der Darlehensnehmer finanzielle Schwierigkeiten hat und nicht in der Lage ist, die ursprünglich vereinbarten Raten zu zahlen. 
  • Geringere monatliche Belastung: Durch die Verlängerung der Laufzeit des Kredits oder Darlehens werden auch die monatlichen Raten verlängert. Dies kann dazu führen, dass die monatliche Belastung und dadurch die Folgen auf die finanzielle Situation des Kreditnehmers verbessert wird, da die Raten über einen längeren Zeitraum aufgeteilt werden. 
  • Wenn der Kreditnehmer Schwierigkeiten hat, die ursprünglich vereinbarten Raten zu zahlen, kann eine Anschlussfinanzierung dazu beitragen, Zahlungsverzug zu vermeiden. Wenn der Kreditnehmer in Zahlungsverzug gerät, kann dies negative Auswirkungen auf seine Kreditwürdigkeit haben und es können zusätzliche Kosten wie Verzugszinsen anfallen. Eine Prolongation kann dem Kreditnehmer also dabei helfen, seine Zahlungen pünktlich zu leisten und dadurch negative Folgen zu vermeiden.

Nachteile der Prolongation

Mögliche Nachteile sind: 

  • Höhere Kosten: Prolongationen sind in der Regel mit Kosten verbunden, wie zum Beispiel dem Zinssatz oder Gebühren. Diese Kosten können entweder in Form von höheren monatlichen Raten oder in Form von einmaligen Gebühren erhoben werden. Dadurch kann es insgesamt teurer werden, den Kredit oder Darlehen zurückzuzahlen. 
  • Längere Rückzahlungsdauer: Durch die Verlängerung der Laufzeit des Kredits oder Darlehens werden auch die monatlichen Raten verlängert. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer den Kredit oder Darlehen über einen längeren Zeitraum zurückzahlen muss. Dies kann für manche Kreditnehmer eine Belastung darstellen. 
  • Negative Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit: Wenn der Kreditnehmer eine Laufzeitverlängerung beantragt, weil er Schwierigkeiten hat, die ursprünglich vereinbarten Raten zu zahlen, kann dies negative Auswirkungen auf seine Kreditwürdigkeit haben. Dies kann dazu führen, dass es durch eine erneute Bonitätsprüfung in Zukunft schwieriger wird, einen Kredit oder Darlehen zu bekommen oder dass den Zinssatz oder die Zinsbindung für künftige Kredite höher sind.