Kreditkarte

Was ist eine Kreditkarte?

Eine Kreditkarte ist eine Zahlungskarte, die es ihrem Nutzer ermöglicht, Waren und Dienstleistungen bargeldlos zu bezahlen. Stattdessen werden die Kosten für die Einkäufe auf einem Kreditkartenkonto verbucht, das später abbezahlt werden muss. 

Die Kreditkarte wird von einer Bank oder einem Kreditkartenunternehmen ausgegeben und kann von jedem akzeptiert werden, der die Marke der Kreditkarte (z.B. Visa Karte oder Mastercard) akzeptiert. Die meisten Kreditkarten haben ein Kreditlimit, das besagt, wie viel Geld der Benutzer maximal auf seinem Kreditkartenkonto ausgeben kann.

Nutzung von Kreditkarten

Um eine Kreditkarte zu nutzen, muss der Benutzer sie an der Kasse eines stationären Geschäfts oder im Checkout eines Online-Shops vorlegen und den Betrag, den er bezahlen möchte, autorisieren. Der Betrag wird dann vom Kreditkartenkonto des Benutzers abgebucht und der Händler erhält das Geld von der Bank oder dem Kreditkartenunternehmen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass Kreditkarten Gebühren und Zinsen mit sich bringen können, wenn der Benutzer den Betrag, den er auf seinem Kreditkartenkonto ausgegeben hat, nicht vollständig zurückzahlt. Daher ist es notwendig, Kreditkarten verantwortungsvoll und innerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten zu nutzen.

Arten von Kreditkarten

Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Zwecke geeignet sind. Hier sind einige Beispiele: 

  • Standard-Kreditkarten: Diese Art von Karte ist am weitesten verbreitet und bietet in der Regel ein allgemeines Zahlungsmittel, das von den meisten Händlern akzeptiert wird. Standard-Karten gibt es in vielen verschiedenen Designs und mit verschiedenen Zusatzleistungen wie z.B. Bonusprogrammen oder Versicherungen. 
  • Premium-Kreditkarten: Bei diesen Karten werden in der Regel bessere Zusatzleistungen und Vorteile angeboten als bei Standard-Kreditkarten, wie z.B. bessere Versicherungen, Zugang zu exklusiven Lounges am Flughafen oder Rabatte bei bestimmten Händlern. Sie sind jedoch in den meisten Fällen teurer als klassische Kreditkarten. 
  • Kreditkarten für schlechte Kreditwerte: Wenn jemand Schwierigkeiten hat, eine Kreditkarte zu erhalten, weil er einen geringen Kreditwert aufweist, gibt es spezielle Karten, die für diese Fälle geeignet sind. Diese haben in der Regel ein niedrigeres Kreditlimit und höhere Gebühren als Standard-Kreditkarten, aber sie bieten die Möglichkeit, den Kreditwert zu verbessern, indem man regelmäßig und pünktlich bezahlt. 

Die Wahl der besten Kreditkarte hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen einer Person ab. Es ist wichtig, sich die verschiedenen Optionen anzusehen und die Konditionen sorgfältig zu betrachten, bevor man sich für eine Karte entscheidet. Um herauszufinden, welche Kartenart sich am besten eignet, dient ein Kreditkarten-Vergleich.

Voraussetzung für die Beantragung

Um eine Kreditkarte zu beantragen, muss in der Regel ein Antragsformular ausgefüllt werden, welches von der Bank oder dem Kreditkartenunternehmen bereitgestellt wird. Dies kann online, per Post oder in einer Filiale erfolgen. 

Um in Deutschland eine Karte zu erhalten, müssen im Normalfall folgende Anforderungen erfüllt sein: 

  • Volljährigkeit: Der Antragsteller muss mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Kreditkarte zu beantragen. 
  • Wohnsitz in Deutschland: Der Antragssteller muss in Deutschland wohnen. 
  • Einkommen: Ein regelmäßiges Einkommen ist meist Grundvoraussetzung, um eine Karte zu erhalten. Die Höhe des Einkommens sollte die Kreditkartenrechnungen tilgen können. 
  • Gute Bonität: Eine positive Bonität hilft, eine Kreditkarte zu beantragen. Die Bonität wird u.a. vom vergangenen Zahlungsverhalten und der Kreditwürdigkeit beeinflusst, bspw. bei Auskunfteien wie der SCHUFA. 
  • Vorlage von Unterlagen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass muss bei der Beantragung vorgelegt werden. 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anforderungen für die Beantragung einer Kreditkarte von Bank zu Bank und von Kreditkartenunternehmen zu Kreditkartenunternehmen variieren können. Es lohnt sich daher, sich bei mehreren Anbietern zu informieren und die Konditionen sorgfältig zu vergleichen, bevor Sie sich für eine Karte entscheiden.  

Außerdem ist es ratsam, sich über die Gebühren und Zinsen zu informieren, die mit der Karte verbunden sind, um sicherzustellen, dass Sie die für sich am besten geeignete Kreditkarte nehmen. Es kann auch hilfreich sein, sich über die Zusatzleistungen und Vorteile zu informieren, wie z.B. Bonusprogramme oder Versicherungen. Hierzu dient ein ausführlicher Kreditkarten-Vergleich.

Vorteile einer Kreditkarte

Es gibt viele Vorteile, die mit der Verwendung verbunden sind: 

  • Flexibilität: Mit einer Kreditkarte können Nutzer sowohl beim Einkauf in stationären Geschäften oder auch beim Online-Shopping jederzeit bargeldlos bezahlen. Auch telefonische Bestellungen können damit bezahlt werden.
  • Schutz vor Betrug: Verliert der Nutzer seine Karte oder wird sie ihm gestohlen, kann diese einfach gesperrt und vor Betrug geschützt werden. In den meisten Betrugsfällen werden keine Kosten in Rechnung gestellt. 
  • Verwaltung der Finanzen: Mit einer Kreditkarte können Sie Ihre Ausgaben besser verfolgen und kontrollieren, indem Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenabrechnungen prüfen. In der Regel lässt sich die Kreditkarte auch im Online-Banking des Nutzers verwalten, so erhält dieser gleichzeitig einen besseren Überblick über seine Finanzen. 
  • Möglichkeit zur Verbesserung der Bonität: Werden Kreditkartenrechnungen pünktlich bezahlt und das Kreditlimit nicht überschreiten, kann das dazu beitragen, die Bonität zu verbessern. Eine gutpositive Bonität kommt Nutzern nicht nur bei der Beantragung von Krediten zugute, sondern auch in anderen Fällen - beispielsweise bei der Vergabe von Wohnungen. 
  • Zusätzliche Vorteile: Viele Karten bieten zusätzliche Vorteile wie Bonusprogramme, Versicherungen oder Zugang zu exklusiven Veranstaltungen. Diese Vorteile können dazu beitragen, dass die Nutzung der Kreditkarte lohnender wird.

Nachteile einer Kreditkarte

Es gibt auch einige Nachteile, die mit der Verwendung verbunden sind: 

  • Hohe Gebühren: Einige Kreditkarten bringen hohe Gebühren mit sich, wie Jahresgebühren oder Gebühren für Bargeldabhebungen. Diese Gebühren können dazu beitragen, dass die Nutzung der Karte teurer wird. 
  • Hohe Zinsen: Werden Kreditkartenrechnungen nicht pünktlich bezahlt, müssen Nutzer für die Verzögerung möglicherweise hohe Zinsen zahlen.  
  • Versuchung zu übermäßigem Ausgabeverhalten: Durch den gebotenen Kreditrahmen kommt es nicht selten dazu, dass Nutzer mehr Geld ausgeben, als sie sich leisten können, da Sie das Geld nicht sofort bezahlen müssen. Dieser Umstand kann zu Schulden und finanziellen Schwierigkeiten führen. 
  • Möglicher Betrug: Obwohl Kreditkartenbetrug heutzutage sehr selten ist, besteht immer noch das Risiko, dass Karteninformationen gestohlen werden und dass Unbefugte unerlaubt über die Karte verfügen. Es ist daher wichtig, die Karten sicher aufzubewahren und vertrauliche Informationen wie die Kartennummer oder den Sicherheitscode nicht weiterzugeben. 
  • Einschränkungen bei der Verwendung: Es gibt manche Orte oder Geschäfte, die kein bargeldloses Bezahlen akzeptieren, sodass in solchen Fällen andere Zahlungsmittel benötigt werden. Auch bei der Nutzung von Automaten im Ausland kann es Einschränkungen geben. 
  • Mögliche Beeinträchtigung der Bonität: Werden Kreditkartenrechnungen nicht pünktlich bezahlt oder das Kreditlimit überschritten, kann das negative Auswirkungen auf die Bonität haben. Eine schwache Bonität kann es schwieriger gestalten, zukünftig Kredite oder eine Wohnung zu erhalten.

Gebühren und Zinsen von Kreditkarten

Es gibt verschiedene Gebühren und Zinsen, die mit der Nutzung von Kreditkarten (bspw. von Visa oder Mastercard) verbunden sein können: 

Jahresgebühren 

Manche Karten beinhalten eine Jahresgebühr, die jährlich fällig wird. Diese Gebühr kann bei bis zu mehreren hundert Euro liegen und hängt vom Kreditkartenanbieter und vom Typ der Karte ab. Um diese Gebühr zu vermeiden, können Sie einen Kartenanbieter ohne Jahresgebühr wählen oder eine Karte mit einer niedrigeren Jahresgebühr. 

Gebühren für Bargeldabhebungen 

Einige Kreditkarten verlangen Gebühren für Bargeldabhebungen, die entweder einen festen Betrag oder einen prozentualen Anteil der abgehobenen Summe betragen können. Um diese Gebühren zu vermeiden, können Sie einen Kartenanbieter ohne Gebühren für Bargeldabhebungen wählen oder eine Karte mit niedrigeren Gebühren. 

Zinsen 

Wenn Kreditkartenrechnungen nicht pünktlich bezahlt werden, verlangen die betroffenen Kreditkartenunternehmen meist hohe Zinsen vom Kartennehmer. Um Zinsen zu vermeiden, sollten Nutzer ihre Kreditkartenrechnungen pünktlich bezahlen und das Kreditkartenkonto nicht überziehen. 

Sollzinsen 

Wenn Nutzer ihr Kreditkartenkonto überziehen, müssen fallen möglicherweise Sollzinsen an. Diese Zinsen sind in der Regel höher als die Zinsen für reguläre Kreditkartenschulden. Um Sollzinsen zu vermeiden, sollte der Nutzer das Kreditkartenkonto nicht überziehen und dafür sorgen, dass sein Konto bei Fälligkeit der Kreditkartenrechnung gedeckt ist. 

Gebühren für Rückzahlungen 

Manche Kreditkartenunternehmen berechnen Gebühren für Rückzahlungen, wenn Nutzer eine Teilzahlung oder eine Rückzahlung von Kreditkartenschulden vornehmen.  

Es ist wichtig, sich über die Gebühren und Zinsen der verschiedenen Anbieter zu informieren, um sicherzustellen, dass Nutzer die Karte wählen, die für sie am besten geeignet ist. 

Sperrung und Kündigung einer Kreditkarte

Um eine Karte zu sperren, können sich Nutzer an den Kundenservice ihres Kreditkartenanbieters wenden. In der Regel gibt es dafür eine Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist. Nutzer können auch über die Internetseite, das Online-Banking oder der Banking-App ihres Kreditkartenanbieters eine Sperrung veranlassen. 

Die Kündigung erfolgt in der Regel einen schriftlichen Antrag. Dieser kann entweder per Post oder per E-Mail erfolgen. Der Antrag sollten den Kündigungsgrund, die Kontonummer sowie die Kundennummer enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass es möglicherweise eine Kündigungsfrist gibt, die es einzuhalten gilt. Die begründet sich darin, dass Nutzer eventuell noch offene Rechnungen begleichen müssen, bevor sie die Kündigung einreichen können.

Alternativen zur Kreditkarte

Es gibt eine Reihe von Alternativen, die je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben sinnvoller sein können: 

Debitkarten 

Debitkarten sind an ein Girokonto gebunden und ermöglichen es Nutzern, mit dem vorhandenen Geld auf Ihrem Girokonto zu bezahlen. Sie haben in der Regel keine Kreditfunktion und es fallen keine Zinsen an. Debitkarten eignen sich vor allem für Menschen, die ihr Ausgabeverhalten kontrollieren und keine Schulden machen möchten. 

Prepaid-Kreditkarten 

Prepaid-Kreditkarten sind wie Debitkarten, aber sie haben die Form einer Kreditkarte. Sie müssen vor der Nutzung zunächst mit Geld aufgeladen werden, bspw. Über das Girokonto. Nutzer können nur so viel ausgeben, wie auf der Karte vorhanden ist. Prepaid-Kreditkarten eignen sich vor allem für Menschen, die keine Kreditkarte beantragen können oder wollen, aber trotzdem deren Vorteile nutzen möchten. 

EC-Karten 

EC-Karten sind an ein Girokonto gebunden und ermöglichen es Ihnen, an Geldautomaten Bargeld abzuheben und bargeldlos in Geschäften und online zu bezahlen. Sie haben keine Kreditfunktion und es fallen keine Zinsen an. EC-Karten eignen sich vor allem für Menschen, die hauptsächlich Bargeld benötigen und wenig online bezahlen. 

Mobile Payment-Dienste 

Mobile Payment-Dienste – wie beispielsweise PayPal, Apple Pay oder Google Pay - ermöglichen es, mit dem Smartphone zu bezahlen. Nutzer müssen dafür lediglich die Zahlungs-App auf Ihrem Smartphone installieren und eine Debit- oder Kreditkarte hinzufügen. Mobile Payment-Dienste eignen sich vor allem für Menschen, die viel unterwegs sind und kein Bargeld dabeihaben möchten. 

Bedeutung von Kreditkarten für E-Payments

Kreditkarten spielen eine wichtige Rolle bei E-Payments, da sie eine sichere und bequeme Zahlungsmethode für den Online-Einkauf darstellen. Sie ermöglichen es, Einkäufe online oder per Telefon zu tätigen, ohne dass Bargeld eingesetzt werden muss. Kreditkarten bieten auch einen gewissen Schutz bei Betrugsfällen, da Sie sich im Falle eines Problems an den Kreditkartenanbieter wenden können, um das verlorene Geld zurückzufordern. In Zukunft werden Kreditkarten vermutlich weiter an Bedeutung gewinnen, da der Online-Einkauf immer beliebter wird.