Digitale Rechnungsabwicklung
Die 4 häufigsten Fehler bei Rechnungen. Zahlungen schneller erhalten.
Die 4 typischen Fehler bei der Rechnungsabwicklung – und wie man sie vermeidet. Wer Zahlungsprozesse frühzeitig digitalisiert, spart Zeit, senkt Kosten und verbessert seine Liquidität.

4 Fehler bei der Rechnungsabwicklung
4 Fehler bei der Rechnungsabwicklung
Schnell. Flexibel. Ohne Aufwand.
vobapay easy – Ihr Einstieg in digitale Zahlungsprozesse.
Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, Rechnungen schnell und einfach mit einem digitalen Zahlungsweg zu ergänzen – ob per Paylink oder QR-Code auf dem Papier oder in der Email. So wird Ihre Rechnungsabwicklung nicht nur effizienter, sondern auch kundenfreundlicher. Ohne technische Hürden, aber mit echtem Mehrwert für Ihren Alltag.
Zahlungsprozesse in Zahlen:
Wo Unternehmen heute noch straucheln
Kaufabbrüche, da die gewünschte Zahlungsmethode fehlt
Kunden erwarten heute Auswahl und Komfort beim Bezahlen. Fehlen die passenden Zahlungsarten, steigt die Abbruchquote – und das kostet bares Geld.
Unternehmen in der Baubranche arbeiten noch mit einem analogen Mahnwesen.
Papierbasierte Mahnprozesse führen zu Verzögerungen und Zahlungsausfällen. Eine digitale Lösung sorgt für mehr Übersicht und schnellere Zahlungseingänge.
Firmen in der Pharma- und Chemiebranche berichten von Zahlungsverzögerungen.
Die Zahlungsmoral sinkt – das zeigen Umfragen aus der Branche. Digitale Prozesse helfen, Fristen klar zu kommunizieren und Zahlungsausfälle zu reduzieren.
Weniger Aufwand, mehr Überblick
So geht moderne Rechnungsabwicklung
Digitale Rechnungserstellung und Versand, idealerweise mit integriertem Zahlungslink. So beschleunigen Sie den Prozess und reduzieren manuelle Fehler. Standardisierte Formate sorgen für Klarheit und eine reibungslose Weiterverarbeitung in der Buchhaltung. Ein erster Schritt, der sich schnell auszahlt. Auch papierbasierte Rechnungen lassen sich einfach digital aufwerten, durch QR-Code oder Paylink. Der vertraute Prozess bleibt bestehen, wird aber um digitale Zahlungsmöglichkeiten ergänzt.
Zahlungseingänge effizient zuordnen: Eine automatische Zuordnung der Zahlungen ist möglich, ohne vorhandene Strukturen verändern zu müssen. Durch standardisierte Datenformate und strukturierte Referenzen (z. B. Rechnungsnummer) können Zahlungen sicher erkannt und verbucht werden. So vermeiden Sie manuelle Nacharbeit und entlasten Ihre Buchhaltung – auch wenn Sie weiterhin mit Excel oder einfachen Tools arbeiten.
Struktur statt Stress: Ein effektives Mahnwesen muss nicht aufwändig sein: Schon einfache Automatisierungen sorgen dafür, dass Zahlungserinnerungen pünktlich, nachvollziehbar und ohne menschliches Handeln verschickt werden. So entstehen weniger Rückfragen, Zahlungen treffen schneller ein – und Ihr Team kann sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren, statt offenen Beträgen hinterherzutelefonieren.
Flexibel zahlen – schneller bezahlt: Je nach Kunde, Branche und Situation sind unterschiedliche Zahlungsarten gefragt. Wer flexibel bleibt und die beliebten Optionen kennt und anbietet, macht es Kunden leichter zu zahlen. Der Bezahlvorgang wird komfortabler, Zahlungen treffen schneller ein und die Zufriedenheit steigt – ohne Mehraufwand für Ihr Unternehmen.